Die folgenden Einstellungen sind für alle “Media-Elemente” eines ePapers identisch. Darüber können Sie festlegen, wie Media-Elemente in einem ePaper angezeigt werden sollen und so den Fokus des Lesers steuern.
“Titel”: Jedes “Media-Element” hat, wenn Sie es anlegen, einen Standard-Titel. Sie können diesen ändern. Tragen Sie dazu einfach einen individuellen Titel in das Textfeld ein.
“Beschreibung”: Hier können Sie Ihr “Media-Element” genau beschreiben. Für den Player 4.1 können Sie auch die Formatierungsfunktionen des WYSIWYG Editors nutzen, z.B. um formatierte Listen darzustellen oder Textpassagen hervorzuheben.
Hinweis: Für den Player 4.0 ist nur die Angabe von Text möglich, Formatierungen via WYSIWYG werden ignoriert.
“Icon”: Jedes “Media-Element” hat, wenn Sie es anlegen, ein Standard-Icon. Das Icon kann in der “Medialeiste” und im “Rahmen” angezeigt werden. Um das Icon zu ändern, wählen Sie einfach ein verfügbares Icon aus der Liste aus.
“Vorschaubild”: Sie können für jedes “Media-Element” zusätzlich ein eigenes “Vorschaubild” hochladen. Dieses kann in der “Medialeiste” oder im “Tooltip” angezeigt werden. Klicken Sie dazu auf die “Lupe” neben dem Feld und laden Sie über den Datei Explorer ein Bild von Ihrem PC hoch.
“Vorschaubild generieren”: Über diese Schaltfläche können Sie ein “Vorschaubild” automatisch generieren. Das funktioniert für Bildergalerien oder Links zu anderen ePaper Seiten immer. Für Videos oder externe Links zu anderen Webseiten nur, wenn auf der Zielseite ein entsprechende “Vorschaubild” abrufbar ist. Kann für ein “Media-Element” kein “Vorschaubild” generiert werden, können Sie immer noch ein eigenes Bild von Ihrem Rechner hochladen.
Für jedes “Media-Element”, welches Sie einer ePaper-Seite hinzufügen, können Sie auf dieser Seite einen klickbaren Bereich festlegen. Diesen Bereich bezeichnen wir als “Rahmen”. Durch einen Klick auf diesen Bereich werden externe Links geöffnet, Videos abgespielt oder das ePaper zur angegebenen Seite geblättert.
“Rahmen auf der Seite verwenden”: Um einen “Rahmen” für das “Media-Element” auf der ePaper Seite zu verwenden, setzen Sie das Häkchen in dieser Checkbox.
“Icon im Rahmen anzeigen”: Soll das oben ausgewählte Icon im Rahmen angezeigt werden, setzen Sie das Häkchen in dieser Checkbox.
Im Rahmen anzeigen: Diese Option steht nur für Videos und Bildergalerien zur Verfügung. Ist die Checkbox aktiv, wird z.B. ein Video direkt im angelegten Rahmen auf der Seite angezeigt.
“Rahmen anlegen/bearbeiten”: Durch einen Klick auf diese Schaltfläche öffnen Sie das Dialogfenster, in dem Sie Rahmen anlegen oder bearbeiten bearbeiten können.
“Rahmen festlegen”: Ziehen Sie einen Rahmen auf, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und so den gewünschten Bereich auswählen.
“Skalierhilfe”: Passen Sie die Größe nachträglich an, indem Sie die Anfasser verschieben.
Sie können die Anfasser auch ausblenden, indem Sie auf “Skalierhilfe ein/ausblenden” klicken. Die Größe des Rahmens können Sie anpassen, indem Sie die Anfasser per Drag & Drop verschieben.
“Rahmen entfernen”: Über den Button “Rahmen entfernen” löschen Sie Ihre Auswahl.
“Rahmen positionieren”: Sie haben die Möglichkeit, Position und Größe des Rahmens genau festzulegen, indem Sie auf “Rahmen positionieren” klicken. Es öffnet sich ein weiteres Dialogfenster, über welches Sie die Größe des Rahmens exakt festlegen können.
Hinweis: Sie können die Farbe des Rahmens sowie den Transparenzgrad beliebig ändern. Wie das genau funktioniert, können Sie im folgenden Beitrag nachlesen: Link zum Beitrag Medialeiste
“Element in Media-Leiste anzeigen: Setzen Sie den Haken in der Checkbox, wenn das Element in der “Media-Leiste” angezeigt werden soll.
“Anzeigeeinstellung”: Über diese Auswahl legen Sie fest, wie das Element in der “Medialeiste” angezeigt wird:
“Tooltip verwenden”: Der “Tooltip” eines “Media-Elements” kann bei Hover über den Eintrag in der “Medialeiste” oder über den Rahmen eingeblendet werden. Wenn Sie keinen “Tooltip” verwenden möchten, entfernen Sie den Haken aus der Checkbox. Dadurch wird der “Tooltip” deaktiviert.
“Was soll im Tooltip angezeigt werden”: Über diese Checkboxen legen Sie fest, was im “Tooltip” zu sehen sein soll. Ist z.B. der Haken für “Titel” gesetzt, wird dieser im “Tooltip” angezeigt, sonst nicht. Sie können die vier Einstellungen Titel, Beschreibung, Vorschaubild und Icon beliebig kombinieren.
“Wann soll der Tooltip angezeigt werden”: Legen Sie über diese Auswahl fest, wann der “Tooltip” im ePaper eingeblendet wird, nur bei Hover über der “Medialeiste”, nur bei Hover über dem “Rahmen” oder bei Hover über “Medialeiste und Rahmen”.
“Erweiterte Seiteneinstellungen”: Sie können ein “Media-Element” ganz einfach auf weiteren ePaper Seiten verwenden. Tragen Sie dazu die entsprechenden Seitenzahlen durch ein Komma getrennt in diesem Feld an, z.B. Seite 3,5,7. Zudem können Sie Seitenbereiche von - bis mit einem Bindestrich angeben, z.B. 3-7.
“Media-Element” speichern und Bearbeiten-Fenster schließen
Klicken Sie abschließend auf “Speichern und schließen”, wird Ihr “Media-Element” für die ePaper Seite gespeichert und das Fenster geschlossen. Wenn Sie Zwischenspeichern wollen, ohne das Fenster zu schließen klicken Sie auf “Speichern”. Mit “Schließen” brechen Sie die Erstellung ab, ohne das Element zu Speichern. Über “Verwerfen” können Sie bisherige Angaben zurücksetzen, ohne das Fenster zu schließen.
Jetzt anmelden und alle Features des ePaper Professionals ausprobieren!