Statistik und Google Analytics 4 (GA4)

Statistik und Google Analytics 4 (GA4)

Google Analytics
Benutzerdefinierter Tracking Code

Unter dem Reiter “Statistik” haben Sie zwei Möglichkeiten, ein ePaper zur statistischen Auswertung mit Tracking-Tools zu verbinden. Die einfachste Variante ist das Tracking über Google Analytics. Die zweite Möglichkeit, das Implementieren eigenen Tracking Codes auf JavaScript Basis, setzt ein gewisses Expertenwissen voraus und sollte von einem Entwickler vorgenommen werden. Folgende Events in einem ePaper können Sie über beide Varianten  auswerten:

  • wie oft das ePaper aufgerufen wurde
  • wie oft einzelne Seiten betrachtet wurden
  • wie oft jedes einzelne Element (Links oder Videos) auf den einzelnen Seiten geklickt wurde
  • wie oft die einzelnen Einträge im Inhaltsverzeichnis angeklickt wurden
  • wie oft das ePaper in den jeweiligen Sozialen Netzwerken geteilt wurde
  • wie oft die PDF Datei des ePapers heruntergeladen wurde
  • nach welchen Begriffen wie oft über die Suchfunktion im ePaper gesucht wurde

Google Analytics (alt)


“Google-Account-ID/Web-Property-ID”: Um ein ePaper über Google Analytics zu tracken, müssen Sie in diesem Feld lediglich die Web Property ID eintragen, über die das ePaper getrackt werden soll. Diese ID finden Sie im Analytics Account. (ACHTUNG: Bei GA4-Nutzung bitten wir Sie der Anleitung siehe "Neuer Tracking-Code für GA4-Nutzung" zu folgen.)

“Tracking Code”: Haben Sie eine Web Property ID angegeben, wird in diesem Feld der Tracking Code angezeigt, den wir für das ePaper generieren. Diesen Code können Sie  bearbeiten und um eigene Javascript Parameter und Einstellungen erweitern. Sie können dieses Feld auch nutzen um alternative Tracking Tools zu Google zu implementieren. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass Sie eigenen Code mit einem öffnenden und schließenden Script Tag (<script> Mein Code</script>) kapseln.  Der Code in diesem Feld wird im <head> der index.html des ePapers hinzugefügt. Wenn Sie den Code für Analytics ändern, verwenden Sie bitte analytics.js

Benutzerdefinierter Tracking Code


Benutzerdefinierten Tracking Code verwenden:” Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, wird ein weiteres Textfeld angezeigt, über welches Sie die oben genannten Ereignisse auch für alternative Tracking Tools zu Google verfügbar machen können. 

“Tracking-Events (Javascript)”: Dieses Textfeld ist bereits mit Javascript Code von 1000° vorausgefüllt. Über den Funktionen sind zum Einen die Parameter, so dass Sie erkennen welche Events darüber erfasst werden. Zum Anderen sind die Funktionen beispielhaft mit console.log implementiert. So sehen Sie einerseits wie eigener Code in den Funktionen geschrieben werden kann. Andererseits können Sie das Verhalten der Funktionen über einen Vorschaulink direkt in der Browser Konsole prüfen, bevor Sie diese mit eigenem Code implementieren. WICHTIG: Sie dürfen und brauchen in diesem Feld nur den Code innerhalb der Funktionskörper, also jeweils zwischen den geschweiften Klammern ändern! Damit das ePaper korrekt funktioniert, müssen alle Funktionen vorhanden sein. Wenn Sie ein Event nicht auswerten wollen, lassen Sie die Funktion stehen und löschen einfach nur den Code im Funktionskörper.

Ausgangscode wiederherstellen”: Über diese Schaltfläche können Sie den von uns bereitgestellten Ausgangscode wiederherstellen. 


Neuer Tracking-Code für GA4-Nutzung

Loggen Sie Sich in Ihren Google Analytics-Account ein und notieren Sie sich Ihre ID. Unter "Experteneinstellungen" können Sie diese mit folgenden Embed-Code ergänzen
und im ePaper-CMS einbinden. Danach ist Ihr neues Tracking aktiviert.  


1. Unter "HTML / Head" tragen Sie diesen Code ein (+ ID ergänzen): 

<!-- Google tag (gtag.js) -->

2. Unter "Javascript" ergänzen Sie den Code (+ ID ergänzen) um folgende Befehle:
 
window.dataLayer = window.dataLayer || [];

        function gtag() {
            dataLayer.push(arguments);
        }
        const tagId = 'G-xxxxxxxxxx'
        gtag('js', new Date());
        gtag('config', tagId, {
            'name': 'clientGATracker'
        });
        function ga(_, eventData) {
            const params = { 
                send_to: 
                tagId 
            }
            const hitType = eventData.hitType
            if (hitType === 'pageview') {
                params.page_location = document.location.href
                gtag('event', 'page_view', params)
                return
            }
            params.event_category = eventData.eventCategory
            params.event_label = eventData.eventLabel
            params.value = eventData.eventValue
            gtag('event', eventData.eventAction, params)
        }

 Jetzt anmelden und alle Features des ePaper Professionals ausprobieren!


    • Related Articles

    • ePaper Statistik mit Google Analytics®

      In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen in zwei Schritten, wie einfach Sie Ihren Google Analytics® Account mit einem 1000° ePaper Professional verknüpfen, welche Ereignisse Sie statistisch auswerten können und wo diese Informationen in Ihrem Analytics® ...
    • Einstellungen exportieren und importieren

      Via Exportdatei Via Kontextmenü Das CMS bietet zwei Möglichkeiten, um Einstellungen von einem ePaper auf ein anderes zu übertragen. Über die “Import/Export” Funktion im Menü “Aktionen” können Sie die Einstellungen und Anreicherungen eines ePapers auf ...
    • Einstellungen für einzelne ePaper und Vorgaben für Ihren gesamten Account

      Über das ePaper CMS können Sie Einstellungen zum Aussehen und Verhalten zum Einen für jedes ePaper einzeln, zum Anderen über Voreinstellungen festlegen. Über die “ePaper Einstellungen” passen Sie diese Einstellungen für jedes ePaper individuell an. ...
    • Einstellungen Menüleiste

      Dokumenten Download Inhaltsverzeichnis des ePaper Impressum Datenschutzhinweis (DSGVO) Individueller Link Menüleiste Teilen-Funktion in Sozialen Netzwerken Menüleistenfunktionen des Webplayers In diesem Reiter können Sie Schaltflächen auf der ...
    • Allgemeine Einstellungen

      Auswahl des Webplayers ePaper Grundeinstellungen Meta-Angaben für die Suchmaschinenoptimierung Bedienung und Orientierung Cookie-Hinweis (DSGVO) Auswahl des Webplayers “Player-Version”: Über diese Auswahl können Sie die Player Version des ePapers ...