2. Voraussetzungen und Systemanforderungen
Wie kann ich eine Doppelseiten PDF in eine Einzelseiten PDF umwandeln?
Um ein ePaper korrekt zu erstellen, müssen Sie Ihre PDF Dateien als Einzelseiten Dokumente hochladen. Das gilt sowohl für unser ePaper Standard als auch für unser ePaper Professional. Das bedeutet nicht, dass Sie jede Seite einzeln hochladen müssen, ...
Wie kann ich meine PDF-Datei optimieren?
Einleitung In diesem Tutorial werden wir Ihnen eine weitere Möglichkeit vorstellen, wie Sie Ihre PDF Dateien mit Hilfe von Adobe Acrobat X Pro für die Erstellung von ePapern optimieren können. Bitte beachten Sie, dass sich die hier beschriebenen ...
Welches Seitenformat kann ein 1000°ePaper haben?
Das Format eines ePapers wird an Hand der ersten Seite der PDF Datei berechnet. Diese kann in einem beliebigen Format angelegt sein. Allerdings müssen alle folgenden Seiten exakt das selbe Format aufweisen, da sonst unerwünschte weiße Ränder im ...
Welche Voraussetzungen gibt es für die Nutzung eines Weblinks?
Zum Betrachten von ePapern über den Weblink benötigen Sie auf Desktop-Rechnern (PC und Mac) eine vom Hersteller unterstützte Version des Chrome, Safari, Firefox, Edge und des IE11, sowie eine Internetverbindung. Unsere ePaper funktionieren auf ...
Welche Systemvoraussetzungen gibt es für 1000°ePaper?
Grundsätzlich gibt es serverseitig keine speziellen Systemvoraussetzungen. Der Server muss lediglich den Abruf der gehosteten Daten über das HTTP- , oder das verschlüsselte HTTPS-Protokoll unterstützen. Unsere ePaper enthalten keine Dateien, die ...
Welche Anforderungen muss eine PDF-Datei für 1000°ePaper erfüllen?
Um ein ePaper erfolgreich zu erstellen, muss die PDF-Datei die folgenden Anforderungen erfüllen: Die PDF-Datei muss als Einzelseiten-Dokument in einem gültigen PDF-Standard gespeichert werden. Verwenden Sie den Standard PDF/A1-b. Die PDF-Datei darf ...
Popular Articles
Kann ich kostenlos Änderungen an einem 1000°ePaper vornehmen, nach dem ich es bereits publiziert habe?
Beim 1000°ePaper Professional haben im CMS-Account für Ihre ePaper, vom Zeitpunkt des ersten Publizierens, eine Nachbearbeitungszeit von 40 Tagen. In diesem Zeitraum können Sie Änderungen an Ihrem ePaper vornehmen, zum Beispiel einzelne Seiten ...
Statistik und Google Analytics 4 (GA4)
Google Analytics Benutzerdefinierter Tracking Code Unter dem Reiter “Statistik” haben Sie zwei Möglichkeiten, ein ePaper zur statistischen Auswertung mit Tracking-Tools zu verbinden. Die einfachste Variante ist das Tracking über Google Analytics. Die ...
Die Seitenaufteilung im ePaper CMS
Nach dem Login gliedert sich das CMS in drei Bereiche. Im Seitenkopf finden Sie links und oben Schaltflächen zur Verwaltung des CMS Accounts. Über diese können Sie zum Beispiel Ihr Konto mit neuen Lizenzen oder Weblinks aufladen, Zugangsdaten ändern ...
Die Links und Schaltflächen im Seitenkopf
Im oberen Bereich des ePaper CMS finden Sie weitere Links und Schaltflächen, über die Sie Ihr Konto verwalten, Informationen einsehen, oder Hilfestellungen nutzen können. Benutzerprofil: Anhand des Benutzernamens in dieser Schaltfläche sehen Sie, als ...
Aufbau der Dialogfenster im CMS
Im ePaper CMS arbeiten Sie überwiegend mit Dialogfenstern. Einige dienen lediglich zur weiteren Information und durch einen Klick auf OK können Sie diese schließen. Weitere Dialoge gelten als Bestätigungs- oder Sicherheitsabfrage, ob Sie eine ...