Rund um PDF Dateien
Doppelseiten PDF mit Adobe Drucker in Einzelseiten PDF umwandeln
Um ein ePaper korrekt zu erstellen, müssen Sie Ihre PDF Dateien als Einzelseiten Dokumente hochladen. Das gilt sowohl für unser ePaper Standard als auch für unser ePaper Professional. Das bedeutet nicht, dass Sie jede Seite einzeln hochladen müssen, ...
Verknüpfungen mit Adobe Acrobat Pro automatisch erstellen
Links und E-Mail Adressen werden bei der Erstellung eines ePapers automatisch erkannt, wenn diese über sogenannte Verknüpfungsrahmen in der PDF Datei angelegt wurden. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Adobe Acrobat Pro eine ...
Verknüpfungsrahmen im InDesign und Acrobat Pro erstellen
Verknüpfungsrahmen in InDesign erstellenIm Folgenden wird beschrieben, wie Sie PDF Dokumente mit Verknüpfungsrahmen erstellen können. Diese Rahmen werden von dem ePaper-System automatisch erkannt und in Ihre ePaper übernommen. Solche importierten ...
PDF Dateien über Adobe PDF-Drucker im Standard A-1b neu erstellen
Eine Möglichkeit PDF-Dateien zu optimieren besteht darin, diese einfach über den Adobe PDF-Drucker auf einem lokalen Rechner auszudrucken. Beim Adobe PDF-Drucker handelt es sich um einen virtuellen Drucker, der es ermöglicht, PDF-Dateien aus ...
PDF Dateien optimieren - Speichern unter optimiertes PDF
Einleitung In diesem Tutorial werden wir Ihnen eine weitere Möglichkeit vorstellen, wie Sie Ihre PDF Dateien mit Hilfe von Adobe Acrobat X Pro für die Erstellung von ePapern optimieren können. Bitte beachten Sie, dass sich die hier beschriebenen ...
PDF Dateien optimieren und nach PDF Standard A-1b konvertieren
1. Warum es sich empfiehlt, PDF Dateien für das Web zu optimieren Das Flashplugin in Ihrem Browser stürzt ab? Im Flashplayer werden Seiten des ePaper mit komischen Kästchen angezeigt? Farben sehen auf einmal ganz anders aus als im PDF? Elemente der ...
Popular Articles
Statistik
Google Analytics Benutzerdefinierter Tracking Code Unter dem Reiter “Statistik” haben Sie zwei Möglichkeiten, ein ePaper zur statistischen Auswertung mit Tracking-Tools zu verbinden. Die einfachste Variante ist das Tracking über Google Analytics. Die ...
Die Seitenaufteilung im ePaper CMS
Nach dem Login gliedert sich das CMS in drei Bereiche. Im Seitenkopf finden Sie links und oben Schaltflächen zur Verwaltung des CMS Accounts. Über diese können Sie zum Beispiel Ihr Konto mit neuen Lizenzen oder Weblinks aufladen, Zugangsdaten ändern ...
Die Links und Schaltflächen im Seitenkopf
Im oberen Bereich des ePaper CMS finden Sie weitere Links und Schaltflächen, über die Sie Ihr Konto verwalten, Informationen einsehen, oder Hilfestellungen nutzen können. “Benutzerprofil”: Anhand des Benutzernamens in dieser Schaltfläche sehen Sie, ...
Aufbau der Dialogfenster im CMS
Im ePaper CMS arbeiten Sie überwiegend mit Dialogfenstern. Einige dienen lediglich zur weiteren Information und durch einen Klick auf OK können Sie diese schließen. Weitere Dialoge gelten als Bestätigungs- oder Sicherheitsabfrage, ob Sie eine ...
Der Bereich “ePaper Ausgaben”
Im Bereich “ePaper Ausgaben” werden Ihnen alle Dokumente angezeigt, die in Ihrem CMS Account vorhanden sind. Dabei werden ePaper, die Sie bereits publiziert haben, durch ein grünes Häkchen im Icon gekennzeichnet. ePaper, die momentan nicht zur ...